Ödipus der Tyrann

Wer sind wir und was können wir angesichts einer Situation tun, in der wir nicht beherrschen, was uns bestimmt? Ausgehend von Hölderlins Sophokles-Übersetzung erzählt ÖDIPUS DER TYRANN den Konflikt zwischen Herrschaft und Auflehnung, zwischen Ich und Unbewusstem, zwischen Individuum und Kollektiv als eine gewaltsame Befreiungsfantasie.

Es entsteht ein Theater des Unterdrückten, in dem das Publikum selbst zum Chor, zu Ödipus wird, sich spaltet, Handlungen, Gesten, Bewegungen produziert, die in keiner Identität, keiner dramatischen Figur, keiner Gemeinschaft vereint werden können. Wie lässt sich trotzdem Handlungsfähigkeit erlangen?


Produktion: LIGNA
Mit: Rica Blunck, Katharina Schmidt, Thomas Kügel, Samuel Weiss und Holger Steen.
Eine Produktion für Kampnagel.